Praxisadresse:

Weidenweg 4, 61191 Rosbach

Bitte lesen: weiterer Protesttag am 15.02.2023

Liebe Patientinnen, liebe Patienten

wir lassen Sie nicht gern vor der Tür stehen und haben gut überlegt, aber am 15.02.2023 bleibt unsere Praxis wie viele andere in Hessen leider erneut geschlossen. Es reicht – wir haben Redebedarf.

Redebedarf über die Rolle von uns Niedergelassenen im ambulanten Bereich, die fehlende Wertschätzung der Politik, unausgereifte Digitalisierungsvorhaben und die respektlose Art Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.

  • Sie möchten auch in Zukunft einen Arzt Ihres Vertrauens vor Ort?
  • Sie schätzen die immer offenen Ohren der medizinischen Fachangestellten für Ihre Anliegen?
  • Eine gute ambulante medizinische Versorgung ist Ihnen wichtig und Sie möchten sich in Zukunft nicht in investorengeführten MVZ behandeln lassen?

Dann unterstützen Sie uns und wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse, Ihren Bundestagsabgeordneten oder auch gern an Herrn Lauterbach.

Wir haben Redebedarf über einschneidende Fragen. Wie soll die Wirtschaftlichkeit der Praxen gewährleistet sein, bei zurecht steigenden MFA Gehältern, fehlendem Inflationsausgleich sowie fehlender politischer Unterstützung bei wohlverdienten Coronabonus-Zahlungen. Im Gegensatz zu den Krankenhäusern zahlen die Niedergelassenen z.B. den Bonus für ihre Mitarbeiter ohne politische Subvention aus eigener Tasche. Während Ihre Krankenkasse für die kommenden zwei Jahre Nullrunden für die Niedergelassenen fordert, verlangen Sie für sich einen deutlichen Inflationsausgleich – bezahlt von Ihren Krankenkassenbeiträgen. Möchten Sie wissen, wofür 400 Millionen Euro Ihrer Beiträge verschwendet werden? Googeln Sie doch mal „Konnektorentausch in Arztpraxen“.

Wir machen unseren Job wie jeder andere auch – und wir machen ihn gern – das politische Klima und vor allem das Gebaren der gesetzlichen Krankenkassen sind nicht mehr länger tragbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Herzliche Grüße

Dr. F. Schmidt und das gesamte Praxisteam

Bitte lesen: Protesttag am 30.11.2022

Liebe Patientinnen, liebe Patienten

wir lassen Sie nicht gerne vor der Tür stehen und haben gut überlegt, aber heute (30.11.) bleibt unsere Praxis wie viele andere in Hessen leider geschlossen. Es reicht – wir haben Redebedarf.

Redebedarf über die Rolle von uns Niedergelassenen im ambulanten Bereich, die fehlende Wertschätzung der Politik, unausgereifte Digitalisierungsvorhaben und die respektlose Art Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.

  • Sie möchten auch in Zukunft einen Arzt Ihres Vertrauens vor Ort?
  • Sie schätzen die immer offenen Ohren der medizinischen Fachangestellten für Ihre Anliegen?
  • Eine gute ambulante medizinische Versorgung ist Ihnen wichtig und Sie möchten sich in Zukunft nicht in investorengeführten MVZ behandeln lassen?

Dann unterstützen Sie uns und wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse, Ihren Bundestagsabgeordneten oder auch gerne an Herrn Lauterbach.

Wir haben Redebedarf über einschneidende Fragen. Wie soll die Wirtschaftlichkeit der Praxen gewährleistet sein, bei zurecht steigenden MFA Gehältern, fehlendem Inflationsausgleich sowie fehlender politischer Unterstützung bei wohlverdienten Coronabonus Zahlungen. Im Gegensatz zu den Krankenhäusern zahlen die Niedergelassenen z.B. den Bonus für ihre Mitarbeiter ohne politische Subvention aus eigener Tasche. Während Ihre Krankenkasse für die kommenden zwei Jahre Nullrunden für die Niedergelassenen fordert, verlangen Sie für sich einen deutlichen Inflationsausgleich- bezahlt von Ihren Krankenkassenbeiträgen. Übrigens- Sie möchten wissen, wofür 400 Millionen Euro Ihrer Beiträge verschwendet werden? Googeln Sie doch mal „Konnektorentausch in Arztpraxen“.

Wir machen unseren Job wie jeder andere auch- und wir machen ihn gerne- das politische Klima und vor allem das Gebaren der gesetzlichen Krankenkassen ist aber nicht mehr tragbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Herzliche Grüße,
Dr. F. Schmidt und Praxisteam

Zu Ihrer Information: Pressemitteilung Hausärzteverband Hessen 28.11.2022 Mehr lesen „Bitte lesen: Protesttag am 30.11.2022“

STIKO Update Covid-19 Impfungen (angepasste Variante BA4/5)

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

bzgl. der nun veröffentlichten neuen STIKO Empfehlungen wie versprochen ein Update. Beachten Sie, dass es weiterhin zu einer Abweichung der „politischen“ Empfehlung im Vergleich zu der aktuellen STIKO Empfehlung kommt.

Nach aktueller rein wissenschaftlicher Datenlage ist es laut STIKO (und entgegen der Briefpost von Herrn Lauterbach) für Menschen unter 60 Jahren und ohne Vorerkrankungen NICHT empfohlen, eine Auffrischung durchzuführen, sofern sie bereits 3 Impfungen erhalten haben.

Bei uns in der Praxis verwenden wir ausschließlich den Impfstoff von Biontech BA4/5.

Aktuelle Empfehlung:

Gesunde Personen, die bereits drei Impfstoffdosen erhalten haben, sind nach Ansicht der STIKO weiterhin gut vor schweren COVID-19-Verläufen geschützt, auch wenn sie keine Omikron-Infektion durchgemacht haben. Ihnen wird daher derzeit KEINE weitere Auffrischimpfung empfohlen.

An der bisherigen STIKO-Empfehlung, wer grundsätzlich eine weitere Auffrischimpfung bekommen sollte, ändert sich nichts. Einen zweiten Booster (vierte Impfung) empfiehlt die STIKO allen Personen ab 60 Jahren. Darüber hinaus sollten sich Menschen ab fünf Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung, insbesondere Immundefizienz, sowie Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich nochmals impfen lassen

Bei besonders gefährdeten Personen wie Hochbetagten und Menschen mit Immundefizienz kann es laut STIKO sinnvoll sein, nach dem vierten immunologischen Ereignis (Impfung oder Infektion) eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen – in der Regel frühestens nach sechs Monaten.
Die STIKO weist zudem ausdrücklich darauf hin, dass die genannten adaptierten Impfstoffe bisher nur als Auffrischimpfung und nicht für die Grundimmunisierung gegen COVID-19 (1. und 2. Impfstoffdosis) zugelassen sind.

Weitere RKI Informationen: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_STIKO_Empfehlungen.html

Sollten Sie diese Kriterien erfüllen und eine Auffrischung wünschen, so können Sie sich gerne unter impfung@hausarztpraxis-rosbach.de unter der Angabe einer aktuellen Rückrufnummer und den Daten Ihrer bisherigen Impfungen anmelden. Wir melden uns daraufhin bei Ihnen.

Herzliche Grüße

Ihr Dr. Florian Schmidt

Update Covid-19 Impfungen

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Als habe man aus den letzten Jahren, was die Kommunikation hinsichtlich der Covid Impfungen angeht, politisch nichts gelernt, darf ich Ihnen heute wieder einmal von Lieferschwierigkeiten berichten. Offiziell ist wohl nun BA1 Lieferbar, die Mengen wurden aber so drastisch gekürzt, dass eine sinnvolle Planung in der Praxis nicht möglich ist. Verlässliche Neuigkeiten zu Lieferterminen bzgl. BA 4/5 gibt es noch überhaupt keine…. und Gerüchte wollen wir hier nicht verbreiten.
Insbesondere möchte ich noch einmal betonen, dass es (leider) immer noch keine aktuelle Meldung der STIKO zu den angepassten Impfstoffen gibt. Wir hoffen, dass sich dies zeitnah ändert. Die Verzögerung selbst liegt mutmaßlich in der bisher mehr als dürftigen Datenlage, was die neuen Impfstoffe angeht.
Ich hoffe, Ihnen hier an dieser Stelle baldmöglichst weitere Informationen geben zu können.
Herzliche Grüße
Ihr Dr. Florian Schmidt

Beitrag zu den geplanten Impfstoffvarianten Covid-19

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

Da man den Sachverhalt kaum besser in Worte fassen kann, möchte ich Sie auf folgenden Artikel aus dem „Ärztenachrichtendienst (änd) vom 31.08.2022 aufmerksam machen. Auch wir erwarten täglich die hoffentlich zeitnah folgende offizielle Empfehlung der STIKO für das Vorgehen und die Auswahl der anstehenden Variantenimpfstoffe BA1. etc.

Bis dahin verwenden wir den bisherigen und mit verlässlichen Daten etablierten Impfstoff, ebenfalls von Biontech.
Herzliche Grüße
Ihr Dr. Florian Schmidt

 

Hausärzte bemängeln „kommunikatives Chaos“

Der deutsche Hausärzteverband begrüßt zwar, dass die neuen Corona-Impfstoffe bald verfügbar sind. Gleichzeitig kritisieren die Hausärzte das „kommunikative Chaos“ und fordern klare Empfehlungen der Stiko.

Der Deutsche Hausärzteverband hat klare Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu den neuen Corona-Impfstoffen gefordert. „Dass nun angepasste Impfstoffe zur Verfügung stehen, ist eine sehr positive Nachricht“, sagte der Bundesvorsitzende des Verbandes, Ulrich Weigeldt, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Weniger schön ist das kommunikative Chaos rund um die verschiedenen angepassten Impfstoffe.“

Mehr lesen „Beitrag zu den geplanten Impfstoffvarianten Covid-19“

STIKO Update Covid-19 Impfungen

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt nun eine weitere Auffrischimpfung bereits für Personen:
  • ab dem Alter von 60 Jahren (bisher 70 Jahren)
  • sowie Personen im Alter ab 5 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung und einen Mindestabstand von 6 Monaten von (1. bzw. weiterer) Auffrischimpfung zum vorherigen immunologischen Ereignis.
Die STIKO ruft alle Personen auf, den eigenen COVID-19-Impfstatus sowie den Impfstatus der von ihnen betreuten Personen (z. B. PatientInnen) zu überprüfen und indizierte Impfungen entsprechend der STIKO-Empfehlungen und mit den verfügbaren Impfstoffen nachzuholen

Herzliche Grüße
Ihr Team der Hausarztpraxis Rosbach

Update Covid-19 Impfungen vom 10.02.2022

Liebe Patientinnen, liebe Patienten

Für die „2. Booster Impfung“ gegen Covid 19 können Sie ab sofort gerne einen Termin bei uns machen. Ob Sie zu der betroffenen Gruppe gehören und welcher Mindestabstand zur vorherigen Auffrischung einzuhalten ist entnehmen Sie bitte unten beigefügten Auszug des STIKO Textes:

Die STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischungsimpfung für Menschen ab 70 Jahren, BewohnerInnen und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem PatientInnen- und BewohnerInnenkontakt). Die 2. Auffrischungsimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die 2. Auffrischungsimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten.

Aktuelle Daten zeigen, dass der Schutz nach 1. Auffrischungsimpfung gegen Infektionen mit der momentan zirkulierenden Omikron-Variante innerhalb weniger Monate abnimmt. Dies ist insbesondere für Menschen ab 70 Jahren und für Personen mit Immunschwäche bedeutsam, da diese das höchste Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf nach einer Infektion haben. Durch die 2. Auffrischungsimpfung soll der Schutz verbessert und schwere Erkrankungen bei gefährdeten Personen verhindert werden. Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen soll individuell besser geschützt werden, da es sich leichter anstecken kann. Ein weiteres Ziel ist dabei die Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung durch Verringerung von Isolation und Quarantänemaßnahmen.

Personen, die nach der 1. Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird keine weitere Auffrischimpfung empfohlen.

Neue Informationen bezüglich Novavax: Der Proteinbasierte Covid-19 Impfstoff Novavax wird laut aktuellen Informationen wohl vorerst nur in den Impfzentren bzw. Gemeinden geliefert. Wann er auch durch die Praxen bestellbar sein wird liegen uns keine Informationen vor.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund

Ihr Team der Hausarztpraxis Rosbach

Update Corona Impfungen

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

nach aktueller Stiko Empfehlung führen wir ab sofort die Corona Booster-Impfungen für alle Patienten ab dem 18. Lebensjahr durch.

Sollten Sie eine Booster-Impfung wünschen und mindestens 5-6 Monate vergangen sein seit ihrer letzten Corona Impfung, dann können Sie uns für einen Termin gern kontaktieren.

Achtung: Aufgrund unzuverlässiger Zusagen der Politik bzgl. der Liefermenge und fehlender Planbarkeit für uns, können wir Ihnen aktuell NICHT mitteilen, welchen mRNA Impfstoff (Biontech oder Moderna) Sie erhalten. Melden Sie sich daher bitte nur an, wenn Sie auch mit der Gabe von Moderna einverstanden sind. Andernfalls kann ich Ihnen in der Praxis keine Impfung anbieten.

Sollten wir ein Einlenken der Politik herbeiführen können und die Begrenzung der Biontech Lieferung aufgehoben werden, werde ich Sie zeitnah hier informieren.

Entlasten Sie bitte unser Telefon und schicken Sie uns unter Angabe Ihrer Handynummer eine E-Mail an: Impfung@hausarztpraxis-rosbach.de

Gern möchte ich hier auch nochmal auf die weiterhin existierenden Unterstützungen für eine Impfung vor allem im Impfzentrum Frankfurt als auch im Impfzentrum des Hochtaunus Kreises etc. hinweisen. Die genauen Adressen finden Sie in den Updates weiter unten auf unserer Homepage.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund

Ihr Dr. Florian Schmidt

Unterstützung bei den Auffrischimpfungen gegen Covid-19

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

in Anbetracht der großen Nachfrage nach Auffrischimpfungen gegen Covid-19 haben wir Ihnen hier eine weitere Möglichkeit zusammengestellt sich impfen zu lassen.

Aktuell führen wir aus Kapazitätsgründen hier in der Praxis die Booster-Impfung nur nach Stiko Empfehlung, also ab dem 70. Lebensjahr durch.

Weitere Möglichkeiten für Sie:

1. Impfzentrum Bad Homburg

Termine unter 06172-144500 oder www.impfzentrum-hochtaunus.de (Es werden alle Impfstoffe verimpft.)

2. Rathaus Friedrichsdorf

Hugennottenstrasse 55, 61381 Friedrichsdorf (Samstags 8-13 Uhr). Hier besteht die Möglichkeit bis Weihnachten. (Es wird kein Moderna geimpft.)

3. Impfzentrum Frankfurt

Festhalle, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main (Eingang City, Friedrich Ebert Anlage). Ohne Termin, täglich 12-19 Uhr. (Alle Impfstoffe, Moderna nur als Booster.)

 

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund

Ihr Dr. Florian Schmidt